Wie funktioniert die Rechteverwaltung und die Anlage neuer Zugänge?

Das Anlegen von Mitgliederzugängen und die Verwaltung ihrer Rechte ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um den Zugriff auf den Account zu kontrollieren und sensible Daten zu schützen.

1. Grundlegende Informationen

Was passiert:
Ab dem Veröffentlichungsdatum wird der Menüpunkt „Mitglieder“ auf das neue Rollenkontrollsystem umgeleitet. Benutzer mit den erforderlichen Rollen (Admin/Manager) erhalten nach erneutem Einloggen Zugriff. Anstatt einzelne Berechtigungen zu verwalten, können Benutzer nun eine oder mehrere Rollen basierend auf ihrem Jobprofil erhalten. Es ist außerdem möglich, Benutzer aus dem Unternehmen zu entfernen.

Wie passiert es:
Anweisungen sind im nächsten Abschnitt enthalten.

Wofür ist es:
Diese Funktion erhöht die Betriebseffizienz und ist entscheidend für die ISO-Zertifizierung.

Wer:

  • Vorgewählte Admins: Müssen aktiv werden: Weise dir selbst die Admin-Rolle zu und vergebe nach der Veröffentlichung weitere Rollen. Weitere Infos findest du in Abschnitt 2.1. → Wenn du auf der Liste der vorgewählten Admins stehst, wurdest du informiert.
  • Alle anderen: Im Allgemeinen keine Maßnahmen erforderlich: Arbeite wie gewohnt weiter. Solltest du als Manager den Admin mit der Rollenzuweisung in deinem Projekt unterstützen, überprüfe die Details in Abschnitt 2.2.

Was nicht passiert:

  • Rollen wurden mit relevanten Ansprechpartnern im Unternehmen vordefiniert und können nicht individuell angepasst werden. Falls eine Rolle nicht die erforderlichen Berechtigungen für einen Benutzer enthält, muss eine höhere Rolle zugewiesen werden.
  • Nur Admins können andere Admins hinzufügen oder entfernen.
  • Nur Manager und Admins können Rollen verwalten.
  • Spezielle projektbezogene Rechte, wie z. B. VPN-Rechte, sind nicht Teil der Rollenverwaltung und bleiben weiterhin Teil des Admin-Tools.

Zusätzlich zu technischen Prüfungen wurden Tests mit mehreren Alpha-Testkunden durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Falls ein Fehler auftritt, bitte hier melden: Support-Ticket.

2. Anwendung

2.1. Erstprozess nach der Veröffentlichung

Für vorab zugewiesene Admins

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Öffne das Menü „Mitglieder“.
  • Suche dich selbst in der Benutzerliste.
  • Weise dir die Admin-Rolle zu.
  • Schließe die Fehlermeldung („Du bist nicht berechtigt für diese Seite oder Aktion“).
  • Melde dich ab.
  • Melde dich erneut an.
  • Jetzt kannst du weitere Rollen zuweisen.

2.2. Erstprozess nach der Veröffentlichung

(Für Benutzer, die nicht vorab als Admins zugewiesen wurden)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Arbeite wie gewohnt weiter.
  • Falls eine Fehlermeldung erscheint, melde dich erneut an („Du bist nicht berechtigt für diese Seite oder Aktion“).
  • Falls dir eine Admin- oder Managerrolle zugewiesen wurde, kannst du weitere Rollen und Berechtigungen vergeben. (Falls nicht, wirst du dieses Menüelement nicht sehen oder darauf zugreifen können.)
  • Falls du eine andere Rolle hast, kannst du keine Rollen zuweisen (oder das Menü „Mitglieder“ sehen).
  • Falls relevante Menüeinträge/Funktionen nicht mehr sichtbar sind, benötigst du möglicherweise eine zusätzliche/höhere Rolle. Bitte kontaktiere deinen Admin (siehe oben) oder deinen direkten Ansprechpartner/Manager.
Rollen Beschreibung
Administrator Diese Rolle ist für dieses Konto verantwortlich und kann alle Zugriffsrechte für dieses Konto, die Administrator- und Managerrollen sowie alle anderen Rollen gewähren und widerrufen.
Manager Manager können die Rollen Supervisor, Recruiter und Mitglied zuweisen und widerrufen. Manager können Rollen nur für sich selbst und andere Mitglieder widerrufen, wenn sie mehr als eine Rolle haben.
Supervisor Supervisor können keine Rollen zuweisen oder widerrufen, haben jedoch im Rahmen ihrer Rolle Zugriff auf die meisten Kontrollprozesse.
Recruiter Recruiter können keine Rollen zuweisen oder widerrufen, sind jedoch im Rahmen ihrer Rolle befugt, Talente für Projekte zu rekrutieren.
Trainer Trainer können keine Rollen zuweisen oder widerrufen, haben jedoch volle Berechtigungen zur Verwaltung aller Schulungsaktivitäten.
Recht Die Rolle „Recht“ kann keine Rollen zuweisen oder widerrufen, verfügt jedoch über alle erforderlichen Rechte, um rechtliche Prozesse auf der Plattform durchzuführen.
Mitglieder

Mitglieder können keine Rollen zuweisen oder widerrufen und verfügen hauptsächlich über Leseberechtigungen. Die Möglichkeit, Änderungen in den Projekten vorzunehmen, ist stark eingeschränkt.

3. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was passiert, wenn ich nach der Veröffentlichung keinen Zugriff auf die Rollenverwaltung habe?
Stelle sicher, dass dir die richtige Rolle von einem vorab zugewiesenen Admin zugewiesen wurde. Falls erforderlich, melde dich ab und wieder an.

Können Rollen für mein Unternehmen individuell angepasst werden?
Nein, Rollen sind unternehmensübergreifend standardisiert. Falls zusätzliche Berechtigungen erforderlich sind, muss eine höhere Rolle zugewiesen werden.

Wer kann Admin-Rollen zuweisen?
Nur Admins können andere Admins hinzufügen oder entfernen. Manager und Admins können Rollen verwalten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Fehlermeldung erhalte mit dem Hinweis „Du bist nicht berechtigt für diese Seite oder Aktion“?
Melde dich ab und wieder an. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktiere einen Admin oder reiche ein Support-Ticket ein.

Was, wenn ich auf bestimmte Funktionen nicht mehr zugreifen kann?
Möglicherweise benötigst du eine höhere oder zusätzliche Rolle. Bitte kontaktiere deinen Admin oder den relevanten Ansprechpartner.

Was passiert, wenn einem Benutzer keine Rolle zugewiesen wird?
Falls einem Benutzer keine Rolle zugewiesen wird, behält er seine bestehenden Berechtigungen. Allerdings erhält er keinen Zugriff auf neue Funktionen oder Berechtigungen, die mit dem Rollenverwaltungssystem eingeführt wurden. Für eine optimale Nutzung sollten alle Benutzer entsprechend ihrer Jobprofile den passenden Rollen zugeordnet werden.